Forum 3 | 2025

Mit Schafen entbuschen: das unterschätzte Potenzial

Lange Laktationen: Eine Strategie, die gut geplant sein will

Mit Schafen entbuschen: das unterschätzte Potenzial

Christian Gazzarin | Michael Kreuzer

Die Schweizer Alpen verbuschen. Probleme bereitet vor allem die Grünerle (Alnus viridis). Ziegen gelten bislang als erste Wahl bei der Entbuschung, doch ihr Bestand ist in den letzten 100 Jahren merklich geschrumpft. Forschungsergebnisse zeigen, dass sich auch Engadinerschafe für die Entbuschung eignen, ohne Leistungsabstriche in Kauf zu nehmen.

 

Lange Laktationen: Eine Strategie, die gut geplant sein will

Fabienne Gresset

Lange Laktationen bei Milchziegen ermöglichen eine ganzjährige Milchproduktion. Sie erlangen in einigen Ländern (z. B. in Frankreich) ein zunehmendes Interesse und scheinen attraktiv zu sein, um den Herausforderungen der Ziegenhaltung gerecht zu werden. Die Umsetzung ist jedoch anspruchsvoll und bedarf einiger Kenntnisse. Bevor es losgeht, sind einige wichtige Punkte wie die Auswahl der Ziegen, die Fütterung und das Herdenmanagement zu beachten.

E-Paper und Fachartikel Download für Abonnenten